
Grundlagen
Die Ausbildung qualifiziert sie, nach bestandener Prüfung die erforderliche Sachkunde für die fachgerechte Planung, den Einbau und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern in Wohnungen, Wohnhäusern und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung durchzuführen.
Sie erlernen Fachkenntnisse über Technik, Einbau, Betrieb und Instandhaltung und die Einsatzgrenzen von Rauchwarnmeldern.
Ebenso Kenntnisse über die DIN 14676 und DIN EN 14604, die Gefahrenquelle und das Verhalten von Brandrauch und sie erhalten aktuelle Vorgaben über die Praxis sowie die rechtliche Situation. Diese ist alle fünf Jahre zu aktualisieren.
Voraussetzung
Technisches Grundverständnis
Qualifikation
Zertifikat des Forums Brandrauchprävention e.V. „Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder“ gültig für 5 Jahre.
Gemäß DIN 14676 muss das Fachkraft-Zertifikat alle 5 Jahre durch eine Nachprüfung erneuert werden.
Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung angerechnet werden.
Zielgruppe
- Mitarbeiter von Firmen, die Rauchwarnmelder planen, vertreiben, montieren, betreiben und instandhalten
- Betreiber gewerblicher und privater Immobilien
- Fach- und Führungskräfte der Haus- und Gebäudetechnik sowie der Wohnungswirtschaft, Hausmeister, Facility Manager
- Mitarbeiter aus Elektrounternehmen
- Kaminkehrer
Die DIN 14676 enthält in Teil 2 seit Dezember 2018 die Kompetenzanforderungen an Fachkräfte. In der Einleitung der aktuellen DIN 14676-2 heißt es: "Werden Dienstleister für Planung, Projektierung, Einbau und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676-1 beauftragt, so sollten diese über einen Kompetenznachweis nach der vorliegenden Norm verfügen." Unter 4. (Nachweis der Fachkompetenz für Dienstleistungserbringer) wird weiterhin erläutert: "Die Fachkraft für Rauchwarnmelder muss über einen Kompetenznachweis für die Planung, die Projektierung, den Einbau und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern verfügen, der alle fünf Jahre zu aktualisieren ist." Damit wurde die Ausbildung der Fachkräfte erneut normativ gestärkt. Mit diesem 1-tägigen Lehrgang erfüllen Sie nach erfolgreich abgelegter Prüfung die Anforderungen dazu.
Geräte
Diverse Anschauungsgeräte (Rauchwarnmelder)
Rechtliche Situation
Landesbauordnung der jeweiligen Länder (Deutschland)
DIN 14676
DIN EN 14604